Alternativtext

Sunny Kumar

Alt-Text, kurz für „Alternativtext“, ist eine kurze Textbeschreibung von Bildern, Grafiken oder anderen visuellen Elementen, die in Webseiten oder Social-Media-Posts eingebettet sind. Sein Hauptzweck besteht darin, visuelle Inhalte für Benutzer mit Sehbehinderungen zugänglich zu machen, die auf Screenreader angewiesen sind. Indem der Alternativtext beschreibt, was ein Bild darstellt, sorgt er für Inklusivität und verbessert das Surferlebnis für alle. Neben der Barrierefreiheit erfüllt der Alternativtext noch andere wichtige Funktionen. Wenn ein Bild aufgrund technischer Probleme nicht geladen werden kann, erscheint der Alt-Text an seiner Stelle, sodass der Kontext für die Benutzer erhalten bleibt. Darüber hinaus kann ein gut gestalteter Alternativtext die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern, indem er Suchmaschinen hilft, den Inhalt des Bildes zu verstehen, was möglicherweise die Sichtbarkeit einer Seite in den Suchergebnissen erhöht.

Die Bedeutung von Alt-Text

Alt-Text verbessert die Benutzererfahrung und die Suchmaschinenoptimierung, indem er präzise Beschreibungen visueller Inhalte bietet. Es ermöglicht Screenreadern, sehbehinderten Benutzern Bildinformationen zu vermitteln, wodurch das Internet zugänglicher wird. Auf einer E-Commerce-Website, auf der Schuhe verkauft werden, könnte ein Bild von roten Turnschuhen beispielsweise den Alt-Text enthalten: „Rote Turnschuhe mit weißen Schnürsenkeln und Gummisohlen.“ Diese Beschreibung stellt sicher, dass alle Benutzer unabhängig von ihren Fähigkeiten verstehen können, was angezeigt wird.

In den sozialen Medien dient Alt-Text demselben Zweck. Plattformen wie Instagram, Facebook und X (ehemals Twitter) ermöglichen es Benutzern, ihren Posts manuell Alternativtext hinzuzufügen, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch die Bereitstellung von Kontext hilft Alt-Text sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, visuelle Inhalte besser zu interpretieren.

SEO-Vorteile von Alt Text

Alternativtext verbessert nicht nur die Barrierefreiheit, sondern stärkt auch die Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinen verlassen sich bei der Indexierung von Inhalten auf textbasierte Hinweise. Indem Sie beschreibenden Alternativtext verwenden, helfen Sie Suchmaschinen bei der Interpretation Ihrer Bilder und verbessern so die Relevanz und Sichtbarkeit Ihrer Inhalte in den Suchergebnissen. Zum Beispiel könnte ein Bild eines Salats, das einen Blogbeitrag über gesunde Ernährung begleitet, einen Alternativtext wie den folgenden enthalten: „Frischer grüner Salat mit Kirschtomaten, Gurken und Feta-Käse.“ Diese Beschreibung bietet sowohl für Benutzer als auch für Suchalgorithmen einen Mehrwert.

Bewährte Methoden für das Schreiben von Alt-Text

Folgen Sie diesen Richtlinien, um effektiven und wirkungsvollen Alternativtext zu erstellen:

  1. Seien Sie beschreibend: Erklären Sie klar den Inhalt und den Kontext des Bildes. Geben Sie statt vager Begriffe spezifische Details an.
  2. Halten Sie es kurz: Beschränken Sie den Alt-Text auf 1-2 Sätze und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Details.
  3. Vermeiden Sie Keyword-Stuffing: Verwenden Sie eine natürliche, relevante Sprache, ohne Schlüsselwörter in die Beschreibung aufzunehmen.
  4. Markieren Sie die wichtigsten Informationen: Betonen Sie die wichtigsten Aspekte des Bildes, z. B. Aktionen oder einzigartige Merkmale.

So fügen Sie Alt-Text in sozialen Medien hinzu

Das Hinzufügen von Alt-Text zu Bildern ist auf verschiedenen Plattformen unkompliziert. So geht's:

  • Instagram: Gehen Sie nach dem Hochladen eines Bildes zu „Erweiterte Einstellungen“ und wählen Sie „Alternativtext schreiben“.
  • X (früher Twitter): Sobald Sie ein Bild hochgeladen haben, klicken Sie auf „Beschreibung hinzufügen“, um Ihren Alt-Text zu schreiben.
  • Facebook: Nachdem Sie ein Foto hinzugefügt haben, klicken Sie auf „Foto bearbeiten“ und dann auf „Alt-Text“, um Ihre Beschreibung hinzuzufügen.

Indem Sie beschreibendem und aussagekräftigem Alternativtext Priorität einräumen, erstellen Sie Inhalte, die sowohl inklusiv als auch SEO-freundlich sind. Dies kommt nicht nur sehbehinderten Nutzern zugute, sondern verbessert auch die Auffindbarkeit Ihrer Inhalte. Möchten Sie nach weiteren Möglichkeiten suchen, Ihre Inhaltsstrategie zu verbessern? In unserem Blog über KI-Inhaltsgeneratoren finden Sie Tools, die Ihren kreativen Prozess vereinfachen können!

Related Items